Für die Schüler*innen der 6., 7. und 8. Klassen fand kürzlich ein zweistündiger Vortrag zum Thema Krebs statt – ein Thema, das viele Fragen aufwirft und gleichzeitig von großer gesellschaftlicher Relevanz ist. Dr. Gibiser, Onkologe an der Klinik Oberwart, vermittelte auf verständliche Weise grundlegende Informationen:
Was ist Krebs? Wie entsteht er? Worin liegt der Unterschied zwischen einem Tumor und Krebs? Und wie erkennt man, ob ein Tumor gutartig oder bösartig ist?
Neben fundierten medizinischen Erläuterungen wurde auch darüber gesprochen, welche Faktoren das Krebsrisiko beeinflussen und was jede*r Einzelne zur Prävention beitragen kann.
Ein besonderes Highlight war der praktische Teil zum Abschluss: Die Schüler*innen durften durch ein Lichtmikroskop einen Blutausstrich eines Leukämiepatienten betrachten – eine eindrucksvolle Gelegenheit, medizinisches Wissen hautnah zu erleben.
Dr. Gibisers Anliegen war es, nicht nur zu informieren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention und Früherkennung zu stärken.
Der Vortrag bot unseren Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, medizinische Grundlagen zu verstehen, Fragen zu stellen und einen Einblick in die Welt der Onkologie zu erhalten.
