Fotos

Am 4. Feber war es wieder so weit: Der alljährliche Redewettbewerb am BORG Güssing brachte mutige Rednerinnen und Redner auf die Bühne, die mit ihren Worten bewegten, inspirierten und zum Nachdenken anregten. Vor einem aufmerksamen Publikum stellten sich insgesamt 21 Teilnehmende der Herausforderung, ihre Themen mit Überzeugungskraft und souveräner Bühnenpräsenz zu präsentieren.

Die Reden behandelten eine beeindruckende Bandbreite an Themen – von gesellschaftlichen Herausforderungen über persönliche Erfahrungen bis hin zu aktuellen politischen Bewegungen. Besonders hervorzuheben sind sowohl die inhaltliche als auch die sprachliche Qualität der Beiträge – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!

Nach intensiven und eindrucksvollen Vorträgen kürte die Jury schließlich die besten Beiträge des Wettbewerbs. Naemie Grengl überzeugte mit ihrer Rede „Erwartungen in Freundschaften und Beziehungen: Fundament oder Stolperfalle?“ und sicherte sich damit den verdienten ersten Platz in der Kategorie „Klassische Rede“. Den zweiten Platz belegte Rosa Wiesler, die die Wichtigkeit des Feminismus sowohl für Männer als auch für Frauen aufzeigte. Ateş Melnitzky konnte mit seinen Gedanken zur Body-Positivity-Bewegung und der kreativen Umsetzung den dritten Platz für sich entscheiden. In der Kategorie „Sprachrohr“ gewann Julia Dunst, die sich sprachlich kunstvoll mit dem Erwachsenwerden auseinandersetzte. Wir gratulieren euch allen herzlichst!

Ein großes Dankeschön gilt allen, die den Mut hatten, ihre Gedanken auf der Bühne zu teilen. Ein besonderer Dank geht zudem an die Jury für ihre herausfordernde Aufgabe, an Prof. Halper für die großartige Moderation, an Prof. Deutsch für die technische Unterstützung sowie an Prof. Szeyer für die fotografische Begleitung. Auch unseren Schulwarten Michael Bartl und Helmut König danken wir herzlich für die Vorbereitung des Raumes.

Der Redewettbewerb hat erneut gezeigt: Worte können verändern, bewegen und Türen zu neuen Perspektiven öffnen. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und sind gespannt, welche Themen dann auf der Bühne stehen werden!