Schüler:innenbericht zur Erasmuswoche in Güssing
Tag 1 – Ankommen & Kennenlernen
Mit großer Spannung und ein wenig Aufregung warteten wir auf die Ankunft unserer Gäste aus Zagreb, Turin und Aachen 🇭🇷🇮🇹🇩🇪 – und dann war es endlich so weit: Die Gastschüler:innen wurden herzlich von ihren Gastgeber:innen empfangen, begleitet von offenen Armen, neugierigen Blicken und einem warmen “Welcome to Güssing!“ ❤️🇪🇺
Nach dem ersten gemeinsamen Ankommen stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Die Vorfreude auf eine Woche voller Erlebnisse, Austausch und neuer Freundschaften war überall spürbar.
Tag 2 – Ein ereignisreicher Tag in Güssing

Unser zweiter Projekttag startete mit einem herzlichen Willkommen in der Schule – und damit wir gleich in internationale Stimmung kommen, hat unser Language Assistant Onyx tolle Kennenlernspiele vorbereitet und mit uns durchgeführt. Es wurde viel gelacht, geredet und die ersten Freundschaften wurden geknüpft. 🤝✨
Anschließend führten wir unsere Gäste durch das Schulgebäude und präsentierten mit Stolz unseren Schulalltag. Danach ging es hinaus in die Stadt: Die Stadttour – von uns Schüler:innen selbst geplant und vorbereitet – führte durch die geschichtsträchtigen Ecken Güssings. Ein besonderes Highlight: der offizielle Empfang im Stadtsaal durch Bürgermeister Vinzenz Knor, der uns sogar auf Englisch und Kroatisch begrüßte! 🇭🇷🇬🇧
Danach ging es hoch hinauf zur imposanten Burg Güssing, wo uns Burgmanager Gilbert Lang mit spannenden Geschichten zur Vergangenheit der Region begeisterte. 🏰
Zum Abschluss dieses vielseitigen Tages spazierten wir gemeinsam zum Fischteich, wo uns der Verein Wieseninitiative– begleitet von einem Ornithologen – durch das Ramsargebiet führte. Dabei lernten wir nicht nur seltene Vogelarten kennen, sondern auch die Bedeutung des Naturschutzes in unserer Region. 🐦🌾
Tag 3 – Kreativität, Forschung & Teamwork

Der dritte Projekttag stand ganz im Zeichen von Wissen, Kreativität und praktischer Arbeit! 💡 Vormittags präsentierten die Schüler:innen aus Kroatien, Deutschland, Italien und Österreich ihre spannenden Beiträge zu Nationalparks, Recycling und Naturschutz. 🌍♻️ Jede Präsentation zeigte neue Perspektiven!
Danach ging’s in die Workshops:
🎨 In Kunst wurden aus alten Plastikflaschen wunderschöne Blumen gebastelt – Upcycling vom Feinsten!
⚗️ In Chemie experimentierten wir rund um Holunderblüten und erfuhren, wie die Firma Iprona natürliche Farbstoffe daraus gewinnt.
🏃♀️ Im Sportunterricht drehte sich alles um Teamgeist und Umweltschutz – bei einem Staffellauf zum Thema Recycling kam richtig Bewegung rein!
💻 In Mediendesign durften wir eigene Fotos kreativ bearbeiten – mit tollen Ergebnissen!
Am Nachmittag bekamen wir eine spannende Präsentation von Hannes Winkelbauer (CEO von Iprona), der uns tiefere Einblicke in die Welt der natürlichen Farbstoffe gab. 🌸
Zum krönenden Abschluss des Tages gab’s ein gemütliches Abendessen beim Italiener, bei dem der internationale Austausch in entspannter Atmosphäre weiterging. 🍝🇮🇹
Tag 4 – Geschichte(n), Grenzen & Genuss

Der vierte Tag unserer Erasmuswoche führte uns auf eine spannende Reise durch Geschichte, Natur und regionale Kultur – mit vielen eindrucksvollen Momenten!
🏰 Am Vormittag besuchten wir die Burg Schlaining, wo wir an einer intensiven und bewegenden Führung teilnahmen. Die Ausstellung gab spannende Einblicke in die Geschichte des Burgenlandes – von den Anfängen bis heute – und thematisierte auch die NS-Zeit im Burgenland.
🌄 Danach ging es weiter zum Weinblick in Eisenberg, wo wir die beeindruckende Aussicht über das österreichisch-ungarische Grenzgebiet genossen.
🌍 Im Anschluss stand der Besuch des Wachturms in Bildein auf dem Programm. Dort erfuhren wir mehr über die Geschichte des Eisernen Vorhangs – ein wichtiger Ort der Erinnerung und Mahnung.
🥨 Zum Abschluss des Tages besuchten wir den Buschenschank Herczeg, wo wir bei einer Betriebsführung interessante Einblicke in die regionale Buschenschankkultur bekamen – begleitet von köstlichen regionalen Speisen.
🎥 Den Abend ließen wir gemütlich mit dem Film „Hidden Figures“ in der Schule ausklingen – ein inspirierender Film über Gleichberechtigung, Mut und Wissenschaft. 💫
Tag 5 – Schulalltag, kreative Workshops & süße Versuchung

Am Donnerstag tauchten unsere internationalen Gäste direkt in den österreichischen Schulalltag ein: Gemeinsam mit ihren Gastgeber:innen besuchten sie den Unterricht und konnten live miterleben, wie Lernen bei uns aussieht – von Sprachen über Naturwissenschaften bis hin zu kreativen Fächern. 🇦🇹✏️
Danach startete die zweite Runde der Workshops. Es wurde wieder experimentiert, gemalt, getüftelt und gelacht – und dabei ganz nebenbei viel voneinander gelernt. 🧪🎽🖌️💻
Am Nachmittag ging’s dann auf einen ganz besonderen Ausflug: Wir besuchten die berühmte Zotter Schokoladenmanufaktur! 🍫 Dort konnten wir nicht nur die spannenden Produktionsprozesse bestaunen, sondern uns auch durch die unglaublich große Vielfalt an Schokoladen durchkosten – ein echtes Highlight für alle Naschkatzen! 😋🍬
Tag 6 – Abschied, Erinnerungen & ein Zeichen für die Zukunft

Der letzte Tag unserer Erasmuswoche begann für manche früh – sehr früh: Um 5:15 Uhr verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unseren italienischen Freund:innen. Tränen, Umarmungen und letzte Selfies machten diesen Moment zu einem emotionalen Abschied, der zeigt, wie schnell echte Verbindungen entstehen können. 💞
Ab 8:00 Uhr versammelten wir uns in der Schule, um die Woche Revue passieren zu lassen: In liebevoll gestalteten Videos wurden die Highlights der Woche noch einmal lebendig. Danach folgte eine kleine Abschiedsparty, bei der jede:r Teilnehmer:in Urkunden überreicht bekam – als Andenken an diese besondere Zeit. 🎉🎓
Zum Abschluss pflanzten wir gemeinsam einen Kirschbaum im Schulgarten – ein lebendiges Symbol für Freundschaft, Nachhaltigkeit und die gemeinsame Zeit. 🌳🌸
Um 14:00 Uhr verabschiedeten wir die kroatische Gruppe, die deutschen Schüler:innen traten um 15:30 Uhr die Heimreise an – mit vielen Erinnerungen und neuen Freundschaften im Gepäck. 💼❤️
Diese Woche war mehr als nur ein Austausch – sie war ein lebendiges Beispiel dafür, wie wertvoll Begegnungen, gemeinsames Lernen und interkulturelle Freundschaften für unsere Zukunft sind. 🌍💚