Vom 28. September bis 3. Oktober 2025 machten sich die 7. Klassen des BORG Güssing auf den Weg nach Italien, um die „Ewige Stadt“ und die wunderschöne Toskana zu entdecken.
Früh am Sonntagmorgen startete die Gruppe mit dem Bus in Richtung Süden. Nach dem Einchecken im Hotel blieb Zeit für einen ersten Spaziergang durch Rom, sowie die Besichtigung des Pantheons, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in einer typisch italienischen Pizzeria ausklang.
Der Montag stand ganz im Zeichen des antiken Roms. Gemeinsam mit unserer Reiseleiterin besichtigten wir die Lateranbasilika, das Forum Romanum und das berühmte Kolosseum. Beim Blick auf die antiken Ruinen wurde allen bewusst, welch reiche Geschichte diese Stadt in sich trägt. Ein Spaziergang führte uns vorbei am Capitol, dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe. Einige Schüler nutzten die Gelegenheit, um die Basilika Santa Maria Maggiore zu besichtigen.
Am Dienstag erkundeten wir zunächst die Katakomben von St. Sebastian, die tief unter der Stadt liegen und einen spannenden Einblick in die frühen Jahrhunderte des Christentums gaben. Danach ging es weiter zur beeindruckenden Basilika St. Paul vor den Mauern, einer der vier Papstbasiliken Roms. Am Nachmittag stand ein Ausflug an die Küste auf dem Programm: In Ostia Antica, der ehemaligen Hafenstadt des alten Roms, wandelten wir durch die gut erhaltenen Ruinen und bekamen ein Gefühl dafür, wie das Leben in der Antike ausgesehen haben muss. Natürlich ließen wir uns die Möglichkeit nicht entgehen unser Mittagessen direkt am Meer zu genießen.
Der Mittwoch begann mit einem besonderen Erlebnis: der Papstaudienz am Petersplatz. Tausende Menschen aus aller Welt versammelten sich, um den Papst zu sehen – ein Moment, der vielen sicher in Erinnerung bleiben wird. Da 2025 ein „Heiliges Jahr“ ist, hatten wir zudem die seltene Gelegenheit, durch die Heilige Pforte des Petersdoms, sowie die Heiligen Pforten der anderen drei Papstbasiliken zu gehen. Im Anschluss erkundeten wir den Petersdom und die gewaltige Kuppel, von der aus sich ein beeindruckender Blick über die Stadt bot.
Am Donnerstag hieß es Abschied nehmen von Rom, doch die Reise war noch nicht vorbei. In der Toskana erwarteten uns weitere Highlights: Nach einer Stadtführung durch das geschichtsträchtige Siena mit seinem berühmten Piazza del Campo besuchten wir die mittelalterliche Stadt San Gimignano, die mit ihren markanten Türmen und engen Gassen alle begeisterte. Am Abend genossen wir ein letztes gemeinsames Abendessen in einer gemütlichen Pizzeria.
Am Freitag traten wir schließlich die Heimreise an. Gegen Abend erreichten wir wieder Österreich – müde, aber voller neuer Eindrücke, Erinnerungen und vielleicht auch ein bisschen Fernweh.
Die Romreise 2025 war eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Gemeinschaft und italienischem Lebensgefühl. Sie wird allen SchülerInnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.











































