Unter diesem Motto besuchte unsere 7. NAWI-Klasse gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Prof. Heintje Unger am 07. November 2025 das LKH Oberwart. Der „Tag der Radiologie“ bot eine hervorragende Gelegenheit, die technischen Anwendungen moderner medizinischer Diagnostik hautnah kennenzulernen und die im Unterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse mit Einblicken aus der Praxis zu verknüpfen.
Zu Beginn erhielten die Schüler*innen eine fachkundige Einführung in die Grundlagen von Ultraschall, Röntgen und MRT-Untersuchungen. Ein kurzes Kahoot-Quiz sorgte für eine spielerische Wiederholung des bereits Erlernten und stimmte die Klasse auf die kommenden Programmpunkte ein.
Im Anschluss durften die Schüler*innen selbst aktiv werden:
Mit Unterstützung des medizinischen Personals konnten sie Ultraschallgeräte ausprobieren und verschiedene Messungen durchführen. Darüber hinaus erfuhren sie praxisnah, wie ein Herzkatheter gelegt wird und wo sowie wie ein Herzschrittmacher implantiert wird – wichtige Einblicke in die Welt der Kardiologie.
Zum Abschluss stand noch eine kurze Besichtigung der Onkologie und der Tagesklinik am Programm. Die Schüler*innen erhielten dabei spannende Informationen über diagnostische und therapeutische Abläufe in diesen Bereichen.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem erweiterten Verständnis für die Verbindung von Naturwissenschaft und Medizin ging es schließlich zurück an die Schule.
Der Besuch zeigte einmal mehr, wie wertvoll es ist, theoretisches Wissen durch authentische Erfahrungen im Krankenhausalltag zu ergänzen – ein lehrreicher und inspirierender Tag für die gesamte Klasse.

























