Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Justiz macht Schule“ durften die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des BORG Güssing einen spannenden Einblick in die Welt des österreichischen Rechtsstaates gewinnen. Zwei Richteramtsanwärter, Mag. Sebastian Kamper und Mag. Ariane Müller, BSc, vermittelten in einem abwechslungsreichen Workshop die Aufgaben und Funktionsweise des Rechtsstaates, stellten die verschiedenen Berufsgruppen innerhalb der Justiz vor und erklärten anschaulich den Ablauf von Gerichtsverfahren.
Besonders erfreulich: Mag. Sebastian Kamper ist kein Unbekannter – er maturierte 2018 am BORG Güssing und war damals Schulsprecher. Umso größer war die Freude, ihn nun in neuer Rolle wieder an seiner ehemaligen Schule begrüßen zu dürfen.
Nach einem informativen Vortrag stand der praktische Teil im Mittelpunkt: In einem interaktiven Prozessspiel schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rollen von Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern und konnten hautnah erleben, wie ein Gerichtsverfahren abläuft. Dabei erhielten sie nicht nur ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit, sondern auch spannende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten innerhalb der Justiz.
Beide Vortragenden haben das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen und wurden nach einem anspruchsvollen Auswahlverfahren zu Richteramtsanwärtern im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien ernannt. Derzeit absolvieren sie ihre Ausbildung zu Richterinnen und Richtern.
Die Schulgemeinschaft des BORG Güssing bedankt sich herzlich für den interessanten, praxisnahen und kurzweiligen Workshop. Ein besonderer Dank gilt unserem Absolventen und ehemaligen Schulsprecher Sebastian Kamper – wir wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg!











