Im August durfte Prof. Stranzl im Rahmen unserer Erasmus+ Akkreditierung an einem intensiven Kurs in Málaga teilnehmen. Unter dem Titel „ChatGPT and AI Tools for Educators“ widmete sich die Fortbildung den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag.

An fünf abwechslungsreichen Kurstagen standen Themen wie die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Bild- und Audiobearbeitung, der Einsatz von KI bei Präsentationen sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Mittelpunkt. Besonders spannend war es für sie, eigene Projekte mit KI zu entwickeln, die sofort in den Unterricht integriert werden können.

Neben den inhaltlichen Inputs war der europäische Austausch ein zentraler Bestandteil: Lehrkräfte aus ganz Europa trafen sich, teilten ihre Erfahrungen und entwickelten gemeinsam neue Ideen. Dieses Miteinander machte einmal mehr deutlich, wie wertvoll die europäische Vernetzung im Rahmen von Erasmus+ ist.

Die erworbenen Kompetenzen von Prof. Stranzl bereichern nicht nur ihre eigene Unterrichtspraxis, sondern kommen auch direkt unserer Schulgemeinschaft zugute. Durch den gezielten Einsatz von KI können wir Unterricht zukunftsorientiert weiterentwickeln – und unsere Schüler:innen bestmöglich auf die digitale Welt von morgen vorbereiten.