Im August besuchte Prof. Damhösl die Erasmus-Fortbildung Happy Schools: Positive Education for Well-Being and Life-Skills Development in Kopenhagen, laut Studien eine der glücklichsten Städte der Welt.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die Frage, wie Schulen zu Orten des Wohlbefindens und der Persönlichkeitsentwicklung werden können. Während der Woche beschäftigten wir uns mit Themen wie positiver Psychologie, dem Arbeiten mit den 24 Charakterstärken, Achtsamkeitsübungen sowie spielerischem Lernen als wirksames pädagogisches Werkzeug. Durch praktische Übungen und Austausch wurde erarbeitet, wie ein positives Schulklima gezielt gefördert und eine gemeinsame „Sprache des Wohlbefindens“ im Unterricht etabliert werden kann. Gleichzeitig kam aber auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz und so wurden neben dem professionellen Austausch auch neue, internationale Freundschaften geschlossen.

Neben den intensiven Arbeitsphasen gab es auch kulturelle Aktivitäten – darunter z.B. eine Bootsfahrt durch die Kanäle Kopenhagens und ein Besuch der Tivoli Gärten – bei denen man sich fast selbst wie ein Kopenhagener fühlte.

Am Ende bleibt nicht nur die Erkenntnis, dass Kopenhagen nicht umsonst zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde, sondern auch die Motivation, das Happy-Schools-Konzept auch Teil des eigenen Unterrichts werden zu lassen.