Das BORG Güssing darf erneut stolz auf seine engagierten Schülerinnen und Schüler blicken: Sieben Absolventinnen und Absolventen – zwei Schülerinnen und fünf Schüler – haben heuer erfolgreich die anspruchsvolle Ausbildung zum Diplomierten Fitnesstrainer abgeschlossen.

„Die erbrachten Leistungen und Prüfungsergebnisse waren heuer erneut sehr ansprechend und auf einem sehr guten Level“, resümierte DI Jürgen Irion vom WIFI Burgenland, der als Leiter der Prüfungskommission den frischgebackenen Fitnesstrainern ebenso wie dem innovativen Ausbildungskonzept der Schule ein hervorragendes Zeugnis ausstellte.

Im Rahmen der Abschlussprüfung mussten die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch unter Beweis stellen. Ein zentrales Element bildete die Präsentation individueller Projekte, die selbstständig konzipiert und umgesetzt wurden.

Direktor Robert Antoni zeigt sich stolz über die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser visionären Ausbildungsschiene:

„Schritt für Schritt wird der Level dieser Ausbildung angepasst und professionalisiert. Das zeigt sich nicht nur in den großartigen Leistungen der Schüler:innen, sondern auch in der hohen Anerkennung durch externe Partner.“

Ein besonderer Dank gilt der gesamten ARGE Sport, die mit großem Engagement an der Umsetzung und Weiterentwicklung beteiligt ist. Prof. Jürgen Pranger und Prof. Kinga Lukács-Fekete tragen hierbei die operative Hauptverantwortung.

Mit dem WIFI Burgenland steht der Schule zudem ein verlässlicher Partner zur Seite – ein wesentlicher Garant für die hohe Qualität dieser Ausbildung.

Ausbildung mit Zukunft

Die Ausbildung zum Diplomierten Fitnesstrainer manifestiert das Engagement des BORG Güssing im Bereich Sport und Gesundheit und eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven.

Neben der bewussten Schulung des eigenen Körperbewusstseins steht insbesondere die berufliche Absicherung der Jugendlichen im Vordergrund. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen den Zugang zu zahlreichen Berufsfeldern – etwa in

  • Fitnessstudios
  • Hotels und Freizeiteinrichtungen
  • Sportvereinen
  • sowie im medizinischen Bereich

Diese Tätigkeiten können sowohl hauptberuflich als auch begleitend zu einem Studium ausgeübt werden.

Zusätzliche Zertifikate und Qualifikationen

Ergänzend zur Fitnesstrainer-Ausbildung erwerben die Schülerinnen und Schüler am BORG Güssing weitere wertvolle Kompetenzen, darunter:

  • Schwimmabzeichen Helferschein
  • Schwimmabzeichen Retterschein
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Snowboard-Übungsleiter
  • „Kinder- & Jugendcoach“-Übungsleiter

Parallel zur Sportausbildung bietet die Schule individuelle Erweiterungsmöglichkeiten, wie etwa die Gewerbeausbildung (Lehrberufe „Elektriker“ oder „Tischler und Innenraumgestaltung“) oder sogar den Pilotenschein.

Ein starkes Signal für die Zukunft

Mit diesem zukunftsweisenden Ausbildungsangebot positioniert sich das BORG Güssing einmal mehr als innovative Bildungseinrichtung, die Jugendlichen nicht nur Wissen, sondern auch konkrete berufliche Perspektiven vermittelt.
Die Ausbildung zum Diplomierten Fitnesstrainer ist damit ein bedeutender Baustein im ganzheitlichen Bildungskonzept der Schule – ein Konzept, das auf Gesundheit, Bewegung und berufliche Chancen setzt.