Auch in den Sommerferien 2025 wurde im Bundesschulzentrum Güssing (BORG Güssing, École) wieder intensiv gearbeitet, um die Lern- und Arbeitsbedingungen für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Verwaltungspersonal weiter zu verbessern. Zahlreiche Klassen- und Sonderunterrichtsräume wurden adaptiert – und das einmal mehr durch heimische Betriebe aus Güssing und der Region.
Direktor Mag. Robert Antoni, Leiter der gebäudeführenden Schule BORG Güssing, betont:
„Es ist uns ein großes Anliegen, möglichst viele Aufträge an regionale Firmen zu vergeben. Die Zusammenarbeit verläuft seit Jahren auf einem äußerst professionellen Niveau, von dem unsere gesamte Schulgemeinschaft profitiert. Ein besonderer Dank gilt zudem den Verantwortlichen der Bildungsdirektion sowie der LIB (Landesimmobilien Burgenland), die unsere Projekte stets tatkräftig und wohlwollend unterstützen.“
Die konkreten Arbeiten wurden von bewährten Partnerbetrieben umgesetzt:
- Elektro Franz Bieber übernahm die Demontage der alten Leuchtmittel und installierte moderne, energieeffiziente LED-Deckenleuchten.
- BPK – Baupartner Kirisits bereitete im Vorfeld die Deckenflächen im Zuge von Trockenbauarbeiten fachgerecht auf.
- Malerei Szerencsits sorgte mit den abschließenden Malerarbeiten für ein helles und freundliches Erscheinungsbild der Räume.
- Im Keller tauschte HTG (Haustechnik Güssing) den defekten Kompensator der Fernwärme rasch aus.
Unterstützt wurden die ausführenden Firmen tatkräftig von den beiden Schulwarten des BSZ Güssing, Michael Bartl und Jürgen Nikischer, die die Arbeiten vor Ort begleiteten und koordinierten. Dank der verlässlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden – ein weiterer Beweis dafür, dass Qualität, Regionalität und Professionalität Hand in Hand gehen.







